The Future of Recruiting war das Recruiting-Netzwerktreffen 2019 und das erste große Recruiting BarCamp in Hamburg. Wenn du mehr zu den Hintergründen der Entstehung wissen möchtest gibt's eine kleine Interviewzusammenfassung bei > saatkorn.
Eindrücke, Fotos, das Programm und Stimmen zum #TFOR19 findest du oben unter > #TFOR19.
Michael Witt:
The Future of Recruiting
Wir befinden uns bald in einer nicht allzu fernen Zukunft in der sich Recruiting grundlegend ändern wird. Die Festen des sozialisierten Handelns stehen dabei genauso zur Disposition wie unser eigenes Recruiting Mind Set. Die Richtung zeichnet sich zwar ab und einiges deutet darauf hin, dass die Reise in unbekannte Gezeiten geht wo es neue Technologien, Prozesse und Denkweisen zu entdecken gilt. Das Recruiting muss dabei in Bereiche vordringen, die zuvor noch kein Recruiter gesehen hat. The Future of Recruiting beginnt gestern.
Gero Hesse:
Employer Branding is dead. Long live Employer Branding!
Die digitale Transformation macht vor Nichts halt. Auch nicht vorm Employer Branding. Warum es notwendig wird, Employer Branding anders zu begreifen und wie die Zukunft aussehen könnte: damit beschäftigt sich Gero Hesse, Geschäftsführer von TERRITORY Embrace und saatkorn. Blogger in seiner Keynote. Food for thought. Lebhafte Diskussionen inkludiert. Have fun!
Ob Stellenanzeigen oder Turnschuhe, um die Aufmerksamkeit der Interessenten auf sich zu lenken, braucht es eine zielgerichtete, digitale Vermarktungsstrategie. Während Echtzeit-Daten, CPC, Targeting, Performance Analytics und Marketingautomatisierung auf Produktseite an der Tagesordnung sind, setzen Recruiter auf Post&Pray-Modelle und überlassen ihren Anzeigenrücklauf dem Zufall. Schluss damit!
The Future of Recruiting ist eine Marke der
TFO Recruiting UG (haftungsbeschränkt)
Hollestraße 5 | 22117 Hamburg
www.recruiting-barcamp.de | hi@future-of-recruiting.de | Telefon: +49 1726693633
Geschäftsführer: Robert Neuhann, Amtsgericht Hamburg | HRB 156275